Allgemein

Startseite/Allgemein

Die Strahlentherapie Ostalb stellt digitale Weichen im Sinne des Patientenwohls

2019-07-01T16:26:53+02:00

Die Strahlentherapie Ostalb stellt digitale Weichen im Sinne des Patientenwohls Einführung- digitale Terminbuchung für Erstgespräche und Nachsorge Den nächsten Sommerurlaub buchen, die Lieblingsschuhe kaufen, ein Taxi bestellen oder das Essen nach Hause liefern lassen – über das Internet ist vieles möglich und trägt zur Vereinfachung des Alltags bei. Warum nicht auch Termine zum Erstgespräch oder zur Nachsorge in der Strahlentherapie Ostalb online vereinbaren, dachten sich die Mediziner und Praxisinhaber Dr. med. Sandra Röddiger und Dr. med. Ralf Kurek. Mit dem digitalen Terminmanagementservice von „Doctolib“ profitiert nicht nur die Strahlentherapie Ostalb, sondern auch zuweisende Ärzte und nicht zuletzt die Patienten. Arztpraxen sind mit einer Vielzahl täglicher Herausforderungen konfrontiert.

Die Strahlentherapie Ostalb stellt digitale Weichen im Sinne des Patientenwohls2019-07-01T16:26:53+02:00

Strahlentherapie im Alter – Fokus auf die Lebensqualität

2019-06-17T11:55:25+02:00

"Strahlentherapie im Alter – Fokus auf die Lebensqualität" Die Altersentwicklung in Deutschland wird künftig für die medizinische Versorgung eine Herausforderung darstellen. Gerade bei der Krebsbehandlung wird zurzeit diskutiert, wie mit dem „grauen Tsunami“, der erwarteten drastischen Zunahme älterer Patienten, umzugehen ist. Im Rahmen patientenzentrierter, interdisziplinärer Versorgungskonzepte ist die Strahlentherapie eine effektive Möglichkeit, Leben zu verlängern ohne dabei die Lebensqualität zu beeinträchtigen. Wie wichtig aber ein spezialisiertes, individuelles geriatrisch-onkologisches Betreuungskonzept für die Lebensqualität in der Zeit nach der Bestrahlung ist, zeigen nun Daten aus der PIVOG-Folgestudie – vorgestellt auf dem DEGRO-Kongress 2019.

Strahlentherapie im Alter – Fokus auf die Lebensqualität2019-06-17T11:55:25+02:00

Hochpräzisionsbestrahlung ersetzt Metastasen-OP

2019-06-17T11:54:07+02:00

"Hochpräzisionsbestrahlung ersetzt Metastasen-OP" Die sogenannte ablative Strahlentherapie kann mit der Technik der Stereotaxie Tumor oder Metastasen mit der gleichen Präzision eines Skalpells entfernen. Das Verfahren ist bereits bei Hirntumoren und Hirnmetastasen im Einsatz und kann offensichtlich auch bei bestimmten Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) eine wirksame und sogar nebenwirkungsärmere Option darstellen. Darüber hinaus ist der kombinierte Einsatz von Bestrahlung und zielgerichteten Medikamenten ein vielversprechender Ansatz für die Zukunft, wie Studiendaten zeigen, die auf der DEGRO-Jahrestagung in Münster vorgestellt werden.

Hochpräzisionsbestrahlung ersetzt Metastasen-OP2019-06-17T11:54:07+02:00

Strahlentherapie beim Hodgkin-Lymphom – ist weniger manchmal mehr?

2019-06-17T11:58:55+02:00

"Strahlentherapie beim Hodgkin-Lymphom – ist weniger manchmal mehr?" Das Hodgkin-Lymphom, eine Form des Lymphdrüsenkrebses, ist eine der häufigsten Krebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter. Durch moderne Behandlungskonzepte sind die Heilungsaussichten heute groß und die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei mehr als 90%. Mögliche Spätfolgen der Behandlung – wie Organschäden und Zweitmalignome – erlangen dadurch zunehmende Bedeutung für die Lebensqualität und Langzeitmortalität. Entsprechend wird in klinischen Studien eine mögliche Therapie-Deeskalation erprobt. Der aktuelle Behandlungsstandard des Hodgkin-Lymphoms sowie aktuelle Perspektiven der klinischen und experimentellen Forschung werden auf dem diesjährigen Jahreskongress der DEGRO thematisiert.

Strahlentherapie beim Hodgkin-Lymphom – ist weniger manchmal mehr?2019-06-17T11:58:55+02:00

Strahlentherapie bei Brustkrebs schädigt nicht das Herz

2019-04-23T16:02:03+02:00

"Strahlentherapie bei Brustkrebs schädigt nicht das Herz" Die Strahlentherapie wird bei vielen Brustkrebspatientinnen eingesetzt. Eine Sorge war bislang, dass die Bestrahlung der Brust das Herz schädigen könnte. Dass das nicht der Fall ist und langfristig keine Herzschäden als Therapiefolge der Bestrahlung auftreten, zeigte nun eine große Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums.

Strahlentherapie bei Brustkrebs schädigt nicht das Herz2019-04-23T16:02:03+02:00

Ostalb-Ärzte kämpfen mit neuen Therapien gegen Krebs

2020-07-14T09:34:40+02:00

Ostalb-Ärzte kämpfen mit neuen Therapien gegen Krebs Drei Fachärzte aus Aalen und Mutlangen erläutern im Gutenbergkasino der SchwäPo, welche Behandlungen helfen Welche medizinischen Fortschritte gibt es in der Behandlung von Krebserkrankungen? Über dieses Thema sprachen drei Fachärzte im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post.

Ostalb-Ärzte kämpfen mit neuen Therapien gegen Krebs2020-07-14T09:34:40+02:00

Strahlentherapeut: Ein spannender und abwechslungsreicher Beruf

2018-05-14T12:17:05+02:00

"Strahlentherapeut: Ein spannender und abwechslungsreicher Beruf" Flexibilität bei der Arbeitszeit und viele Karrieremöglichkeiten...

Strahlentherapeut: Ein spannender und abwechslungsreicher Beruf2018-05-14T12:17:05+02:00

Krebsassoziierte Fatigue: Chronische Erschöpfung kann behandelt werden

2018-04-11T14:05:47+02:00

Wer schon zu Beginn der Strahlentherapie körperlich und mental aktiv wird, kann einer möglichen behandlungsbedingten Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten vorbeugen.

Krebsassoziierte Fatigue: Chronische Erschöpfung kann behandelt werden2018-04-11T14:05:47+02:00

Gemeinsam stark gegen Lungenkrebs

2018-04-11T13:04:53+02:00

Lungenkrebs ist eine der häufigsten Tumorerkrankungen. Um eine bestmögliche Versorgung dieser Krankheit sicherzustellen, arbeiten Internisten, Chirurgen, Onkologen und Strahlentherapeuten häufig sehr eng zusammen.

Gemeinsam stark gegen Lungenkrebs2018-04-11T13:04:53+02:00
Nach oben